Forwarddarlehen können ein wunderbares Mittel sein, um sich jetzt noch die aktuell niedrigen Zinsen für eine Anschlussfinanzierung zu sichern. Damit sind Forwarddarlehen als Mittel der Zinssicherung so eine Art Bausparen ohne Ansparen oder Abschlussgebühren.
Wenn Sie sich für ein Forwarddarlehen interessieren, um sich jetzt die Zinssätze für Ihre Anschlussfinanzierung in spätestens 5 Jahren zu sichern, finden Sie auf unserer Internetseite viele nützliche Praxistipps und Infos. Wir erklären, wie Forwarddarlehen funktionieren, welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind und wie Sie zu einem möglichst günstigen Angebot kommen.
Wie funktioniert überhaupt ein Forwarddarlehen?
Was hat es mit den Forwardaufschlägen auf sich?
Welche Kosten und Gebühren fallen bei einem Bankenwechsel an?
Was ist, wenn man das Forwarddarlehen später nicht mehr braucht?
Vorsicht bei unechten Forwarddarlehen!
Gibt es Forwarddarlehen auf für KfW-Kredite?
Wie berechnen Banken den Wert der Immobilie?
Sind Forwarddarlehen auch mit unterschiedlichen Auszahlungsterminen möglich?
Noch mehr Themen finden Sie in unserem Ratgeber Forwarddarlehen
Unser kostenloser Service für Sie:
Aktuelle infos & Meldungen:
Was ist meine Immobilie wert?
(c) Olaf Varlemann 2015 - Baufinanzierungsberatung und Baufinanzierungsvermittlung seit 1992
Forwarddarlehen zu Top-Konditionen für Arbeitnehmer, Rentner, Freiberufler und Gewerbetreibende in ganz Deutschland - So können Sie sich günstige Zinsen für Ihre Anschlussfinanzierung sichern
Hier finden Sie: Zinssätze Forwarddarlehen - Infos und Tipps zum Thema Forwarddarlehen - Berater(innen) vor Ort
Startseite - Über uns - Kontakt - Datenschutz - Impressum